Ausschuss Bauen, Technik und Umwelt
Dr. Dagmar Bluthardt
Dr. Joachim Hahn
Matthias Kübler
Ausschuss für Wirtschaft und Verwaltung
Thomas Fischle
Prof. Peter Raviol
Ulrike Sämann
Kulturausschuss
Thomas Fischle
Ausschuss für Integration und Migration
Dr. Dagmar Bluthardt
Sozialausschuss
Dr. Joachim Hahn
Ulrike Sämann
Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Plochingen-Altbach-Deizisau
Matthias Kübler
Prof. Peter Raviol
Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Plochingen - Altbach - Esslingen (Zell)
Ulrike Sämann
Hinweis: Im zweiten Abwasserverband Kläranlage Reichenbach an der Fils ist Plochingen nur durch Bürgermeister Frank Buß vertreten.
Aufsichtsrat Netze - Infrastrukturgesellschaft Plochingen
Prof. Peter Raviol
Gutachterausschuss
Thomas Fischle
Ältestenrat
Dr. Joachim Hahn
Haushaltsstrukturkommission
Dr. Joachim Hahn
Eigenbetrieb Wohnen Plochingen (EWP) - Betriebsausschuss
Thomas Fischle, Peter Raviol, Ulrike Sämann
Stadtwerke Plochingen (Eigenbetrieb) - Werksausschuss
Dr. Dagmar Bluthardt, Dr. Joachim Hahn, Matthias Kübler
01.03.2021, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Kenners Montagsrunde: Verleihung des 1. Friedrich Tritschler Preises
Jeden Montag unterhält sich der für den Wahlbezirk Kirchheim-Plochingen erneut kandidierende SPD-La …
02.03.2021, 10:30 Uhr 60 plus-Landesvorstand
14.03.2021, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Landtagswahl 2021
Die Wahlperiode des am 13. März 2016 gewählten 16. Landtags von Baden-Württemberg endet regulär am 30. April 2 …
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
24.02.2021 19:00 Sport-Allianz “Mit Schwung und Bewegung raus aus der Pandemie“
Sport und Bewegung sind für eine Gesellschaft unverzichtbar. Und wo geht das besser als in unseren Sportvereinen? Das Bundesgesundheitsministerium muss zusammen mit dem Bundesinnenministerium aktiv werden, um die Menschen zum (Wieder-)Eintritt in die Vereine zu ermutigen. Dieses Anliegen wird auch mit Beschluss der Sportministerkonferenz vom 22. Februar 2021 unterstützt. „Sportvereine in Deutschland verzeichnen durch COVID-19
24.02.2021 18:52 Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung kommt – Bundeskabinett setzt Einigung der Koalitionsfraktionen um
Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung diese Einigung umgesetzt. „Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen. Auf diesen Missstand wollen wir nun reagieren und haben uns
24.02.2021 18:45 Drittes Corona-Steuerhilfegesetz unterstützt Familien und Unternehmen
Mit dem heute im Finanzausschuss beschlossenen Dritten Corona-Steuerhilfegesetz werden Familien und Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie unterstützt. Von den steuerlichen Erleichterungen geht ein positiver Impuls für die konjunkturelle Erholung aus. „Der Finanzausschuss hat heute das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen. Die in dem Gesetz enthaltenen steuerlichen Erleichterungen in Höhe von rund 7,5 Milliarden
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 1357661 |
Heute: | 66 |
Online: | 2 |