Die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 in Plochingen:
Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056g-2019.htm oder eingestellte pdf-Datei.
Die Ergebnisse der Kreistagswahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056k-2019.htm
Die Ergebnisse der Regionalwahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056r-2019.htm
Die Ergebnisse der Europawahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056e-2019.htm
Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurden in Baden-Württemberg die Gemeinde- oder Ortschaftsräte sowie die Kreisräte in den Landkreisen gewählt. In der Region Stuttgart wurde außerdem die Regionalversammlung neu gewählt.
Bei uns in Plochingen waren die Mitglieder des Gemeinderates der Stadt neu zu wählen, gleichfalls die Mitglieder des Kreisrates des Landkreises Esslingen. Da der Kreis Esslingen zur Region Stuttgart gehört, wurden bei uns auch die Mitglieder der Regionalversammlung neu gewählt.
Umfassende Informationen zu den Kommunalwahlen 2019 finden sich in der Website der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter http://www.kommunalwahl-bw.de
Ausführliche Informationen zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten gab es seit Anfang 2019 über das Wahlportal des "Eßlinger Zeitung" https://wahlen.esslinger-zeitung.de/ (Suche unter "Plochingen" und "SPD"). Zur Liste siehe unten und (mit Fotos) auf unserer Seite /kandidatinnen-und-kandidaten-2019/
Liste der Kandidatinnen und Kandidaten des SPD Ortsvereins Plochingen zur Gemeinderatswahl
Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten des SPD Ortsvereins Plochingen für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 wurde bei einer Mitgliederversammlung am 10. Januar 2019 festgestellt und dem Gemeindewahlausschuss mitgeteilt. Für die Liste konnten wir Personen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen gewinnen, die die Einwohnerschaft unserer Stadt in ihrer ganzen Breite repräsentieren. Es sind allesamt Personen, die sich in den Vereinen der Stadt oder in kirchlichen Gruppen verschiedener Konfessionen ehrenamtlich engagieren. Erstmals stehen mehr Frauen als Männer auf unserer Liste. Der Altersdurchschnitt ist gegenüber dem letzten Mal um sieben Jahre gesunken. Alle Generationen sind vertreten, die Jüngsten zwischen 18 und 21 Jahre alt. Auf der Liste stehen einheimische Personen wie auch solche mit Migrationshintergrund.
Folgende Personen stellten sich zur Wahl für den Gemeinderat:
1. Dr. Joachim Hahn, Pfarrer
2. Ulrike Sämann, Dipl.-Oecotrophologin
3. Peter Raviol, Professor (Dipl. Finanzwirt, FH)
4. Dr. Dagmar Bluthardt, Dipl.-Sozialpädagogin
5. Thomas Fischle, Oberstudiendirektor, Schulleiter
6. Matthias Kübler, Masseur und Heilpraktiker
7. Annette Krämer-Schmid, Vermessungstechnikerin
8. Maria Reiner, Leitende kaufm. Angestellte
9. Günter Dieterle, Dipl.-Ing./Bauingenieur
10. Sema Ataş, Studentin
11. Martina Barnert, Realschulrektorin
12. Dr. Michael Grüne, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
13. Gáborné Viktória Gögös, Altenpflegeschülerin
14. Heike Rademacher, Verlagskauffrau
15. Lennart Laakmann, Schüler
16. Mona Rößler, angehende Jugend- und Heimerzieherin
17. Felicia Ruopp, Betriebswirtin
18. Tarik Özyurt, M. Sc., Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik
19. Claudia Schimkowski, Geschäftsführerin Werbeagentur
20. Hanna Zinßer, Erzieherin, z.Zt. Studentin der Sozialen Arbeit
21 Marcel Dietze, Gymnasiallehrer
22. Harald Elmer, Dipl.-Ing./Elektrotechnik
Nominierung der SPD-Kreistagskandidatinnen und Kandidaten
Bereits am 6. Dezember des vergangenen Jahres wurde in einer Nominierungsversammlung der Delegierten der SPD-Ortsvereine des Kreistagswahlkreises Plochingen die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten erstellt. Zum Wahlkreis Plochingen gehören die Städte und Gemeinden Plochingen, Wernau, Deizisau, Altbach und Notzingen. Die Kreistagswahl fand zusammen mit der Europa-, Regional- und Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 statt.
Über die inhaltliche Arbeit der Kreistagsfraktion der SPD, die ihre Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode vor allem auf die Themenbereiche Bildung, Gesundheit und Verkehr gelegt hat, finden Sie weitere Informationen über http://www.spd-es.de/kreisfraktion.php.
Die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Plochingen für die Kreistagswahl im Mai 2019 wurden in folgender Reihenfolge gewählt (beim angegebenen Ort handelt es sich um den Wohnort bzw. die Zugehörigkeit zum dortigen Ortsverein):
siehe auch (mit Fotos) https://www.spd-es.de/wahlen/plochingen/
1. Martin Funk, Bürgermeister, Altbach.
2. Dr. Joachim Hahn, Pfarrer, Plochingen.
3. Petra Binz, Dipl-Betriebswirtin, Wernau.
4. Irene Poschmann, Industriekauffrau i.R., Deizisau.
5. Peter Raviol, Professor, Plochingen.
6. Dr. Arnold Pracht, Professor, Wernau.
7. Ulrich Blattner, Dipl.Ing. (FH), Notzingen.
8. Beate Schüle, Erzieherin, Wernau.
9. Andrea Barth, Richterin, Altbach.
10.Thomas Fischle, Oberstudiendirektor, Schulleiter, Plochingen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten des Kreisverbandes Esslingen der SPD für die Regionalwahlen am 26. Mai 2019 siehe https://www.spd-es.de/wahlen/regionalwahl/
Aus Plochingen kandidierte auf Platz 5 Ulrike Sämann, Diplom-Oecotrophologin
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 1357665 |
Heute: | 73 |
Online: | 1 |
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de