Die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 in Plochingen:
Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056g-2019.htm oder eingestellte pdf-Datei.
Die Ergebnisse der Kreistagswahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056k-2019.htm
Die Ergebnisse der Regionalwahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056r-2019.htm
Die Ergebnisse der Europawahlen https://wahlen.iteos.de/AGS116056/116056e-2019.htm
Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurden in Baden-Württemberg die Gemeinde- oder Ortschaftsräte sowie die Kreisräte in den Landkreisen gewählt. In der Region Stuttgart wurde außerdem die Regionalversammlung neu gewählt.
Bei uns in Plochingen waren die Mitglieder des Gemeinderates der Stadt neu zu wählen, gleichfalls die Mitglieder des Kreisrates des Landkreises Esslingen. Da der Kreis Esslingen zur Region Stuttgart gehört, wurden bei uns auch die Mitglieder der Regionalversammlung neu gewählt.
Umfassende Informationen zu den Kommunalwahlen 2019 finden sich in der Website der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter http://www.kommunalwahl-bw.de
Ausführliche Informationen zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten gab es seit Anfang 2019 über das Wahlportal des "Eßlinger Zeitung" https://wahlen.esslinger-zeitung.de/ (Suche unter "Plochingen" und "SPD"). Zur Liste siehe unten und (mit Fotos) auf unserer Seite /kandidatinnen-und-kandidaten-2019/
Liste der Kandidatinnen und Kandidaten des SPD Ortsvereins Plochingen zur Gemeinderatswahl
Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten des SPD Ortsvereins Plochingen für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 wurde bei einer Mitgliederversammlung am 10. Januar 2019 festgestellt und dem Gemeindewahlausschuss mitgeteilt. Für die Liste konnten wir Personen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen gewinnen, die die Einwohnerschaft unserer Stadt in ihrer ganzen Breite repräsentieren. Es sind allesamt Personen, die sich in den Vereinen der Stadt oder in kirchlichen Gruppen verschiedener Konfessionen ehrenamtlich engagieren. Erstmals stehen mehr Frauen als Männer auf unserer Liste. Der Altersdurchschnitt ist gegenüber dem letzten Mal um sieben Jahre gesunken. Alle Generationen sind vertreten, die Jüngsten zwischen 18 und 21 Jahre alt. Auf der Liste stehen einheimische Personen wie auch solche mit Migrationshintergrund.
Folgende Personen stellten sich zur Wahl für den Gemeinderat:
1. Dr. Joachim Hahn, Pfarrer
2. Ulrike Sämann, Dipl.-Oecotrophologin
3. Peter Raviol, Professor (Dipl. Finanzwirt, FH)
4. Dr. Dagmar Bluthardt, Dipl.-Sozialpädagogin
5. Thomas Fischle, Oberstudiendirektor, Schulleiter
6. Matthias Kübler, Masseur und Heilpraktiker
7. Annette Krämer-Schmid, Vermessungstechnikerin
8. Maria Reiner, Leitende kaufm. Angestellte
9. Günter Dieterle, Dipl.-Ing./Bauingenieur
10. Sema Ataş, Studentin
11. Martina Barnert, Realschulrektorin
12. Dr. Michael Grüne, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
13. Gáborné Viktória Gögös, Altenpflegeschülerin
14. Heike Rademacher, Verlagskauffrau
15. Lennart Laakmann, Schüler
16. Mona Rößler, angehende Jugend- und Heimerzieherin
17. Felicia Ruopp, Betriebswirtin
18. Tarik Özyurt, M. Sc., Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik
19. Claudia Schimkowski, Geschäftsführerin Werbeagentur
20. Hanna Zinßer, Erzieherin, z.Zt. Studentin der Sozialen Arbeit
21 Marcel Dietze, Gymnasiallehrer
22. Harald Elmer, Dipl.-Ing./Elektrotechnik
Nominierung der SPD-Kreistagskandidatinnen und Kandidaten
Bereits am 6. Dezember des vergangenen Jahres wurde in einer Nominierungsversammlung der Delegierten der SPD-Ortsvereine des Kreistagswahlkreises Plochingen die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten erstellt. Zum Wahlkreis Plochingen gehören die Städte und Gemeinden Plochingen, Wernau, Deizisau, Altbach und Notzingen. Die Kreistagswahl fand zusammen mit der Europa-, Regional- und Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 statt.
Über die inhaltliche Arbeit der Kreistagsfraktion der SPD, die ihre Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode vor allem auf die Themenbereiche Bildung, Gesundheit und Verkehr gelegt hat, finden Sie weitere Informationen über http://www.spd-es.de/kreisfraktion.php.
Die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises Plochingen für die Kreistagswahl im Mai 2019 wurden in folgender Reihenfolge gewählt (beim angegebenen Ort handelt es sich um den Wohnort bzw. die Zugehörigkeit zum dortigen Ortsverein):
siehe auch (mit Fotos) https://www.spd-es.de/wahlen/plochingen/
1. Martin Funk, Bürgermeister, Altbach.
2. Dr. Joachim Hahn, Pfarrer, Plochingen.
3. Petra Binz, Dipl-Betriebswirtin, Wernau.
4. Irene Poschmann, Industriekauffrau i.R., Deizisau.
5. Peter Raviol, Professor, Plochingen.
6. Dr. Arnold Pracht, Professor, Wernau.
7. Ulrich Blattner, Dipl.Ing. (FH), Notzingen.
8. Beate Schüle, Erzieherin, Wernau.
9. Andrea Barth, Richterin, Altbach.
10.Thomas Fischle, Oberstudiendirektor, Schulleiter, Plochingen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten des Kreisverbandes Esslingen der SPD für die Regionalwahlen am 26. Mai 2019 siehe https://www.spd-es.de/wahlen/regionalwahl/
Aus Plochingen kandidierte auf Platz 5 Ulrike Sämann, Diplom-Oecotrophologin
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
16.01.2024, 10:30 Uhr Landesvorstandssitzung
07.03.2024, 10:30 Uhr Landesvorstandssitzung
07.05.2024, 10:30 Uhr Landesvorstandssitzung
Besucher: | 1357662 |
Heute: | 93 |
Online: | 2 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de