
Die alte Filsbrücke muss durch eine neue ersetzt werden (Foto: Hahn)
Zum Thema „Erneuerung Filsgebiet West“ hat die Stadtverwaltung die Anlieger des Filsgebietes (Bewohner wie auch Inhaber von Gewerbebetrieben) vergangenen Samstag, 6. Mai, eingeladen. In einer leerstehenden Industriehalle des Gebietes wurde durch das zuständige Planungsbüro und die Verwaltung das Vorhaben vorgestellt, über das in den kommenden Jahren das Filsgebiet West lebendiger und attraktiver - für neue Gewerbebetriebe wie für die Bewohner - werden soll. Straßen werden teilweise verlegt, die Filsbrücke muss erneuert werden. Auch eine „neue Mitte“ mit Zugang zur Fils, gegebenenfalls mit einem gastronischen Angebot für das Quartier, ist unter den Vorschlägen der Planer.
Die Vertreter*innen unserer Fraktion nahmen mit großem Interesse teil. Bei den verschiedenen Stationen des Rundgangs konnten die Anlieger ihre Ideen einbringen und ihre Meinung äußern. Kein Zweifel besteht daran, dass neue Gewerbebetriebe die derzeit teilweise brachliegenden Industrieflächen neu beleben müssen. Viele Gespräche konnten wir im Zusammenhang mit dem Rundgang durch das Areal führen, ob mit Anwohnern, Inhabern von Gewerbebetrieben oder betroffenen Vereinen. Ein Vertreter des Kleintierzuchtvereines fragte nach dem Stand der Planungen, wobei dessen Fläche nicht im Sanierungsgebiet liegt, aber gegebenenfalls von den parallelen Maßnahmen des Regierungspräsidiums zur ökologischen Aufwertung des Verlaufes der Fils betroffen ist. Großes Interesse wurde auch zum möglichen Verlauf des Schnellradweges geäußert.
(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 19/2023)