
Von der WEK betrieben wird u.a. der Laden "Ums Eck" am Teckplatz
In der vergangenen Sitzung des Verwaltungsausschusses berichteten Vertreter der WEK (Werkstätten Esslingen-Kirchheim gGmbH) über die Ergebnisse des über drei Jahre geführten Projektes „Inklusives Plochingen“, das mit finanzieller Unterstützung der „Aktion Mensch“ in Plochingen auf den Weg gebracht wurde. Von unserer Fraktion sind wir dankbar über alles, was die WEK in Plochingen betreibt, wie das Café Morlock und der Laden „Um’s Eck“ auf dem Stumpenhof!
Im Rahmen des Projektes „Inklusives Plochingen“ konnten nun beispielsweise an etlichen Geschäften wie auch beim Rathaus „Klingeln & Rampen“ angebracht werden, um für Menschen mit Behinderung einen leichteren Zugang zu ermöglichen. Auch ist die barrierefreie Website der Stadt in Erarbeitung und es wurden Eintragungen bei wheelmap.org für Plochingen vorgenommen, die freilich auch noch den weiteren Handlungsbedarf aufzeigen.
Für die ungefähr 1000 in Plochingen lebenden Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung sind wir - so denken wir - insgesamt gut aufgestellt. Zum Engagement der WEK kommt auch die Arbeit der “Brücke” (Integrationsdienst und familienentlastender Dienst), die Arbeit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in der Eisenbahnstraße sowie das neuerliche Projekt für inklusives Wohnungen der “Pfisterer-Stiftung” und anderes mehr. Das Projekt “Inklusives Plochingen” wird weitergeführt.
(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 47/2022)