
Beim Bruckenwasenfest engagiert sich Stadtmarketing u.a. mit der Organisation des Garten-/Frühlingsmarktes (Foto: Hahn)
Mit großem Interesse haben wir in der vergangenen Sitzung des Verwaltungsausschusses (13.9.) den Jahresbericht des Stadtmarketing-Vereins zur Kenntnis genommen. Dieser versteht sich als Solidaritätsgemeinschaft mit dem Ziel, durch Veranstaltungen & Aktionen den Standort Plochingen zu stärken. Über 100 Mitglieder gehören ihm an, Plochinger Handwerker, Gastronomen, Praxen, Händler und weitere Betriebe.
Wir sind dem Stadtmarketingverein für sein Engagement bei den städtischen Großveranstaltungen dankbar, die nächsten werden der Plochinger Herbst und der Weihnachtsmarkt sein. Während der Unterbrechungen durch die Coronapandemie wurde verstärkt die Entwicklung des Online-Projektes „Online handel(n)“ betrieben, das uns sehr wichtig erscheint, damit hierüber die Kaufkraft der Einwohnerschaft weiterhin auch der Plochinger Geschäftswelt zukommt. So weisen auch wir gerne auf das Online-Schaufenster https://mein-plochingen.de/ hin.
Bei der Stellungnahme zum Bericht des Stadtmarketing-Vereins sprach sich unser Fraktionsmitglied Thomas Fischle für eine immer enge Zusammenarbeit zwischen Stadtmarketing und städtischem Kulturamt bei allen Aktionen aus. Auf diese Weise könnten die von Seiten der Stadt durch Beschluss des Verwaltungsausschuss auf maximal 70.000 € erhöhten Zuschüsse an das Stadtmarketing am besten gewinnbringend eingesetzt werden. Uns liegt daran, dass die Plochinger Geschäfte attraktiv bleiben und die Großveranstaltungen der Stadt ihren hervorragenden Ruf in der Stadt und Umgebung beibehalten.
(Bericht von der SPD-Fraktion für die "Plochinger Nachrichten" in KW 38/2022)