
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr von rechts: Dr. Joachim Hahn, Thomas Fischle, Matthias Kübler und Prof. Peter Raviol (Foto: Hahn)
Mit großem Interesse haben vier unserer Fraktionsmitglieder an der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Plochingen am 4. März teilgenommen. Beeindruckend ist es in jedem Jahr, davon zu erfahren, mit welch großem Einsatz sich die Feuerwehrmänner und -frauen unter Leitung ihres Kommandanten Michael Fuchs ständig auf mögliche Ernstfälle vorbereiten. Auch die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie wichtig es ist, in Plochingen eine schlagkräftige Feuerwehr zu haben, um im Bereich der Stadt, des Hafens, der Bahnanlagen und der Schnellstraßen jederzeit vorbereitet zu sein.
Der großartige Einsatz der Feuerwehrmänner und -frauen zeigt sich schon in der Aufstellung der Stunden, die sich über das Jahr aufsummieren, sowohl was Einsätze bei Bränden, technischer Hilfeleistung und Brandsicherheitsdiensten betrifft. Über das Jahr 2021 kamen hier 2373 Stunden zusammen. Übungsdienste für Fahrer, Maschinisten, Ausbildungen aller Art, zum Atemschutz und auch Jugendfeuerwehr summierten sich auf 2870 Stunden.
Auch in der Zukunft wird die Bedeutung der Feuerwehr eher zunehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Klimaveränderungen (Starkregenereignisse, Gefahr von Waldbränden im Schurwaldbereich usw.). Hier werden wir uns von unserer Fraktion aus dafür einsetzen, dass die Feuerwehr technisch gut ausgerüstet ist, beispielsweise wenn die kommenden Jahre eine neue „Leiter“ (Einsatzfahrzeug mit Drehleiter) angeschafft werden muss. Das derzeit noch benutzte Fahrzeug ist 32 Jahre alt.
(Beitrag der SPD-Fraktion für die "Plochinger Nachrichten" in KW 10/2022)