
Das "Hirschareal" soll neu bebaut werden (Foto: Hahn).
Die Stadtbau Plochingen plant für die Bebauung des Hirsch-Areals an der Brühlstraße die Erstellung von zwei Gebäuden mit 20 Wohnungen und einer Arztpraxis. Die SPD-Fraktion steht hinter dem Projekt, da wir in zentraler Lage der Innenstadt (u.a. Bahnhofsnähe) insbesondere auch bezahlbaren Wohnraum schaffen können und die Stadt damit einen Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot leisten kann.
In der letzten Sitzung des Bauausschusses war zu entscheiden, ob der Ausschuss das kommunale Einvernehmen gibt für sieben für die Bauausführung notwendige Ausnahmen. Dazu gehört u.a. die Genehmigung, dass im Erdgeschoss nicht nur eine Arztpraxis, sondern auch Wohnraum eingerichtet werden kann. Für uns waren die Stellungnahmen des Bauamtes allesamt nachvollziehbar. Dabei spielt es keine Rolle, dass sieben Ausnahmen zu erteilen waren: bei einem Bauvorhaben kann schon ein Ausnahmeantrag zur Nichterteilung des kommunalen Einvernehmens führen, aber es können auch zehn oder mehr Ausnahmeanträge akzeptiert werden, wenn sie mit den Bebauungsplänen und dem Baurecht nach gewissenhafter Abwägung in Einklang gebracht werden können. Insofern konnten wir die Ablehnung des Vorhabens durch drei von vier CDU-Fraktionsmitglieder nicht verstehen, zumal über das Bauvorhaben insgesamt nicht der Gemeinderat, sondern das Landratsamt und angesichts von vorliegenden Einsprüchen das Regierungspräsidium oder gar das Verwaltungsgericht zu entscheiden hat. Dass Nachbarn grundsätzliche Fragen der Bebauung über ihren Anwalt klären wollen, wird zur Sicherheit der Entscheidung beitragen.
(Beitrag der SPD-Fraktion für die "Plochinger Nachrichten" in KW 29/2022)