
Links das Geländer am Weg zwischen Aussegnungshalle und unterem Friedhofsteil im Stadtfriedhof, rechts ein Ascher an der Bushaltestelle Beethovenstraße (Fotos: Hahn)
1. In den vergangenen Jahren haben wir mehrfach den Antrag gestellt bzw. darum gebeten, dass zwischen dem oberen und unteren Teil des Stadtfriedhofes (Weg abwärts hinter der Aussegnungshalle) ein Geländer errichtet wird. Immer wieder wurden wir von Bürger*innen darauf angesprochen, dass der Weg gefährlich ist: schon bei Nässe oder im Herbst bei gefallenem Laub, vor allem aber im Winter bei Schnee- und Eisglätte. Nun ist im Zuge der Umsetzung der Neukonzeption des Stadtfriedhofes ein gut aussehendes und die Sicherheit wesentlich verbesserndes Geländer angebracht worden. Wir danken der Verwaltung für die Erledigung unseres Antrages!
Wir haben noch weitere Anträge zum Themenbereich Friedhof gestellt und hoffen, dass auch sie zeitnah erledigt werden können.
2. Im Dezember vergangenen Jahres stellten wir zur Verbesserung der Sauberkeit in der Stadt und aus Gründen des Umweltschutzes den Antrag, dass an besonders häufig genutzten Bushaltestellen Sammelbehälter für das getrennte Entsorgen von Zigarettenkippen aufgestellt werden. Schließlich verseucht eine weggeworfene Kippe 40 – 60 l Grundwasser, wenn die in ihr enthaltenen Giftstoffe durch Regen ausgewaschen und in das Grundwasser eindringen. Der Inhalt der nun aufgestellten Sammelbehälter wird vom Bauhof regelmäßig an eine Firma weitergeleitet, die die Giftstoffe der Kippen für die Umwelt unschädlich macht.
(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 40/2022)