Liebe Plochingerinnen und Plochinger,

Veröffentlicht am 21.12.2022 in Gemeinderatsfraktion

ein in vielem sehr bedrückendes Jahr liegt hinter uns. Der furchtbare Angriffskrieg von Putins Russland gegen die Ukraine hat sich auch in unserer Stadt vielfältig ausgewirkt: von den aus der Ukraine zu uns Geflüchteten bis zu den stark gestiegenen Energiepreisen. Dankbar sind wir im Rückblick allen, die für eine Willkommenskultur in unserer Stadt gesorgt haben und diese aufrechterhalten. Dazu gehören die Ehrenamtlichen in der Betreuung der Geflüchteten und all diejenigen, die Wohnraum zur Verfügung gestellt haben. Froh sind wir, dass wir das Haus “Am Markt 8” haben, wo es eine Anlaufstelle gibt, um sich zu treffen, sich beraten zu lassen oder wo eine Kleiderkammer und anderes eingerichtet ist.

Auch in der Kommunalpolitik hat sich der Krieg vielfältig ausgewirkt, nicht nur in der Frage der Unterbringung der Geflüchteten oder den Konsequenzen für die Energiekosten für Schulen und städtische Immobilien. Schnell müssen wir wegkommen vom Verbrauch von Gas und fossilen Brennstoffen. Nun drängt uns nicht nur die drohende Klimakatastrophe dazu, entsprechende Entscheidungen zu treffen, beispielsweise im Blick auf das mit Gas betriebene Blockheizkraftwerk im unteren Schulzentrum.

Die Mitglieder der SPD-Fraktion danken allen unter Ihnen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben für eine nach unserer Überzeugung gute Kommunalpolitik. Auch 2023 sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Ihnen allen frohe und gesegnete Feiertage und ein gutes neues Jahr!

Ihre SPD-Fraktion: Dr. Joachim Hahn, Dr. Dagmar Bluthardt, Irene Blümlein, Thomas Fischle, Matthias Kübler, Prof. Peter Raviol, Ulrike Sämann.

(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 51/2022)