26.04.2025 in Ortsverein

Gedenken an den Tag der Befreiung Plochingens von der NS-Herrschaft am 22. April 1945

 

Die am 22. April angesichts des amerikanischen Vormarsches völlig sinnlos von deutschen Truppen gesprengte Neckarbrücke (Foto: privat) 

Am vergangenen Dienstag, 22. April, war Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins, bei der im Wesentlichen die Vorbereitung der Jahresmitgliederversammlung am 28. April und einige Regularien auf der Tagesordnung standen. 

Zu Beginn jedoch erinnerte unser SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Dr. Joachim Hahn an die Ereignisse in Plochingen vor genau 80 Jahren: am 22. April 1945 war der Tag der Befreiung Plochingens von den Nationalsozialisten, die in 12 Jahren Gewaltherrschaft millionenfachen Tod und unendliches Leid über die Welt gebracht hatten. Am Morgen des 22. April war - völlig sinnlos - noch die Plochinger Neckarbrücke gesprengt worden, Stunden später erreichten - von Reichenbach her kommend - amerikanische Panzer den Ortseingang von Plochingen.

Anlässlich des 80. Jahrestages rief Hahn dazu auf, das sinnlose, barbarische Morden und Töten unter der nationalsozialistischen Diktatur nicht zu vergessen. Die SPD müsse sich gerade in der heutigen Zeit, in der Geschichtsvergessenheit um sich greife, klar gegen alle Bedrohungen unserer Freiheit und Demokratie positionieren. Dazu gehöre ein engagiertes Auftreten gegen alle Feinde der Demokratie und gegen jede Form von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. 

 

20.04.2025 in Gemeinderatsfraktion

SPD-Antrag erfolgreich: neue Informationstafel für die Stadt

 

Neue Informationstafeln im Bereich des Stumpenhofes. Inzwischen sind neue Tafeln an allen Ortseingängen und im Bruckenwasen angebracht (Foto: Hahn)

Im Februar 2023 beantragte die SPD-Fraktion im Rahmen der Beratungen für den Nachtragshaushalt 2023, die Informationstafeln an den verschiedenen Eingängen zur Stadt zu erneuern. Sie befanden sich in einem inzwischen sehr schlechten Zustand, waren verblasst und verwittert, teilweise auch verunreinigt. Einige Inhalte waren seit Jahren überholt, die Tafeln insgesamt keine Werbung mehr für die Stadt. Eigentlich wollten wir noch 2023 neue Tafeln sehen, in dem Jahr, als wir das 75-jährige Jubiläum der Erhebung Plochingens zur Stadt feiern konnten. 

Nun hat es zwar etwas länger gedauert, aber inzwischen hat das Kulturamt der Stadt neue Informationstafeln erstellt und anfertigen lassen. Sie wurden/werden dieser Tage an den verschiedenen Stadteingängen (sowie am Bahnhof und im Bruckenwasen) montiert und ersetzen die alten Tafeln. Neu sind auf den Tafeln u. a. QR-Codes, die zu Informationsseiten in der Website der Stadt führen. So lassen sich leicht aktuelle Informationen zur Stadt sowie zu Hotels und Gästezimmern wie auch zu Restaurants, Cafés und Bars abrufen. Wir freuen uns über diese neuen Tafeln, die nun nicht mehr verblasst und verwittert, ihr „Herzlich willkommen in Plochingen!“ überzeugend kundtun.

 

30.03.2025 in Gemeinderatsfraktion

Was man als Gemeinderat und als Gemeinderätin inzwischen regelmäßig aushalten darf

 

Die aktuellen Bauarbeiten am Zentralen Omnibusbahnhof in Plochingen zur Reduzierung der Taubenplage werden in den Social Media und in Rückmeldungen an den Gemeinderat und die Verwaltung auf sehr unterschiedlichem Niveau diskutiert (Foto: Hahn)

"Also die Menschen im Plochinger Gemeinderat haben komplett ihr Amt verfehlt und sollten zurücktreten und nochmals lernen, was Bürger in Plochingen wirklich wollen. Eine Riesensauerei für alle Bürger der Stadt Plochingen, ich könnte im Strahl kotzen …“ Solche und andere Rückmeldungen auf ähnlichem Niveau bekommen wir als Gemeinderät*innen inzwischen regelmäßig zu lesen. Das ist leider nicht nur in Plochingen, sondern allgemein in Deutschland so. Jede und jeder kann derartige Briefe und Mails schreiben (sehr oft anonym!), oder sich auf Facebook & Co. austoben.  

Die obige Rückmeldung kam, nachdem wir - sehr gründlich diskutiert - im Gemeinderat beschlossen hatten, in diesem Jahr den Omnibusbahnhof für 500.000 Euro erst teilweise zu sanieren (Dach, gute Beleuchtung, Taubenschutz usw.) und die im Moment noch freien Mittel für die dringend nötige Sanierung des Bauhofes zu verwenden. 2026 sollen dann die Tiefbauarbeiten mit dem barrierefreien Ausbau der Bussteige zusammen mit der Neugestaltung des Bahnhofsplatzes durchgeführt werden. Letzteres kann aus verschiedenen Gründen 2025 noch nicht gemacht werden.

Erst nachdem diese Sachverhalte dem Schreiber obiger Sätze zurückgemeldet wurden, kam von ihm nun als Antwort: „ … muss ich mich für meine etwas unfreundlichen Worte entschuldigen, … hatte ich die Sachlage falsch eingeordnet … .“ Warum aber sich erstmal in dieser respektlosen Weise äußern, wenn man sich noch gar nicht richtig informiert hat? Unsere herzliche Bitte: erst informieren, gerne direkt bei den Fraktionen/Gemeinderät*innen, bevor man sich wie oben in irgendeinem Medium in solch unqualifizierter Weise äußert

 

08.01.2025 in Gemeinderatsfraktion

Der neue Jahreskalender der SPD ist erschienen

 

Schon 31 Jahre lang erstellt der SPD-Ortsverein Plochingen einen Kalender, in dem zum einen die verschiedenen Termine der Müllentsorgung für die Plochinger Bezirke eingetragen sind als auch Termine des städtischen Lebens: von der Christbaumsammlung des CVJM im Januar über Theatertermine in der Stadthalle und Feste in der Stadt bis zum Turmblasen am Heiligabend am Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins.

Seit 31 Jahren ist es dem SPD Ortsverein wichtig, den Einwohner*innen der Stadt diesen Dienst zu tun, auch wenn die Herstellung und der Druck jährlich etwa 800 Euro kostet. Die Zusammenstellung der Termine und die Verantwortung für die Erstellung hat all die Jahre dankenswerterweise unser Fraktionsmitglied Thomas Fischle übernommen.

Auch in diesem Jahr wurden die Kalender von Mitgliedern des Ortsvereins in der ganzen Stadt verteilt. Sollte jemand den Kalender nicht erhalten haben, kann er oder sie sich gerne an den Ortsvereinsvorsitzenden Harald Elmer wenden (Tel. 07153 - 71307). Wenn jemand einen Ausdruck im DIN-A 3-Format möchte, lässt sich auch dieses gerne machen.

Eine pdf-Datei des Kalenders kann hier heruntergeladen werden: Download des Kalenders 2025.

(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 1/2 vom 9.1.2025)

 

17.12.2024 in Gemeinderatsfraktion

Eine erfreuliche Nachricht zum Jahresabschluss

 

Während des Weihnachtsmarktes in Plochingen unterwegs: ein 100 % elektrisch betriebener Bus der VVS (Foto: Hahn) 

 

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 10:30 Uhr Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

Counter

Besucher:1357665
Heute:22
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de