20.04.2023 in Gemeinderatsfraktion
Auf über 400 Seiten berichtet das neue Buch über wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte seit 1948. Foto: Kulturamt Stadt Plochingen.
Am Freitag, 21. April wurde in der Stadthalle beim Festakt zum 75-jährigen Jubiläum der Stadt Plochingen auch ein Buch vorgestellt, in dem an die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte von 1948 bis 2023 erinnert wird. In einem der Kapitel im Anhang werden alle Plochinger Gemeinderäte und Gemeinderätinnen dieser Zeit genannt. Man erfährt, dass bei der ersten nach 1945 auf einer Rechtsgrundlage durchgeführten Gemeinderatswahl am 9. Dezember 1947 für die SPD in den Gemeinderat zogen: Joachim Löffler, Paul Streicher, Philipp Fischer, Eugen Fischle, Anton Lange, Karl Wagner. 1948 wurden bei der Stadterhebung aus diesen Gemeinderäten „Stadträte“. Von den 18 Gemeinderatsmitgliedern stellten die weiteren 12 Vertreter die Fraktionen der Christlich Demokratischen Union, der Demokratischen Volkspartei und der Freien Wählervereinigung.
Bei allen Gemeinderatswahlen bis 2023 wurden Vertreter*innen der SPD in den Gemeinderat gewählt, die SPD war immer eine bestimmende Kraft in der Plochinger Kommunalpolitik. In den 1980er-Jahren bildeten ihre Vertreter*innen die stärkste Fraktion. Mit Edith Dürr kam 1968 eine erste SPD-Gemeinderätin in das Gremium, wenngleich schon sechs Jahre zuvor mit Maria Magdalena Dietrich die Wählergemeinschaft der Heimatvertriebenen eine erste Frau in den Gemeinderat geschickt hatte.
(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 16/2023)
06.04.2023 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion im Gemeinderat wünschen allen Plochingerinnen und Plochingern frohe und gesegnete Ostertage! Ostern ist nach der christlichen Tradition das Fest, in dem im Mittelpunkt der Sieg des Lebens über den Tod steht. Vieles bedroht und zerstört derzeit das Leben auf der Welt, von den zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen bis hin zu den Gefahren, die durch die sich immer stärker auswirkende Klimakatastrophe drohen. Auf allen Ebenen der Politik müssen wir unser Möglichstes tun, um auch für künftige Generationen lebenswerte Bedingungen zu schaffen!
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 15/2023)
06.04.2023 in Ortsverein
Helmut Letfuß (1.v.l.) und Gottfried Leibbrand (2.v.r.) wurden für 60 bzw. für 50 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverein und in der Partei geehrt. Zusammen mit ihnen: Andreas Kenner MdL (2.v.l.) und Harald Elmer. Foto: Hahn.
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines konnte der OV-Vorsitzende Harald Elmer mehrere langjährige Mitglieder durch Überreichung einer Urkunde und Geschenken ehren. Die Geehrten waren: Irene Poschmann – 10 Jahre, Siegrid Hanke – 25 Jahre, Markus Hekler – 40 Jahre, Uwe Seng – 40 Jahre, Meike Klein – 50 Jahre, Gottfried Leibbrand – 50 Jahre, Martin Klenk – 50 Jahre und Helmut Letfuß – 60 Jahre Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein. Harald Elmer sprach in Anwesenheit unseres Landtagsabgeordneten Andreas Kenner MdL anerkennende Worte für die Geehrten.
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 15/2023)
05.04.2023 in Gemeinderatsfraktion
Foto: Fahrradstraße im Zentrum von Stuttgart-Bad Cannstatt (Foto: Hahn)
Alle Fraktionen sind sich inzwischen einig, dass die Anlage von Fahrradstraßen in Plochingen, die vor allem auf das untere Schulzentrum zuführen, ein Schlüssel für ein künftig sicheres Fahrradstraßennetz in Plochingen ist. Solche Fahrradstraßeen haben sich u.a. in der über 2 km langen Hindenburgstraße in Esslingen/Oberesslingen oder auch im Zentrum von Stuttgart-Bad Cannstatt (siehe Foto) bewährt. Die OGL hat bereits 2016 den Antrag auf Anlage einer Fahrradstraße in der Hindenburgstraße in Plochingen gestellt. Dieser wurde nach Auskunft der Verwaltung vom 7.7.2020 von der Polizei mit dem uns nicht überzeugenden Argument abgelehnt, „dass dadurch der Verkehrsfluss schneller werde“.
Unsere SPD-Fraktion hat im Zusammenhang mit der Entwicklung der Verkehrskonzeption MOVE immer wieder beantragt (u.a. Stellungnahmen vom 9.3. und 5.7.2020), dass nach Fertigstellung der Eisenbahnstraße vom Bahnhof in Richtung Altbach die Esslinger Straße als Fahrradstraße entwickelt werden sollte, was jedoch von der OGL lange nicht unterstützt wurde, da ihr zunächst an einer Einbahnstraßenführung in Eisenbahn- und Esslinger Straße lag. Wie in der Esslinger Straße können wir uns trotz der bisherigen Einwände der Polizei die Anlage auch der Hindenburgstraße als Fahrradstraße vorstellen (unsere Stellungnahme zu MOVE 8.1.2021).
Auch die CDU spricht sich inzwischen für die Anlage von Fahrradstraßen aus. So befürworten inzwischen alle Fraktionen den Plan, mittelfristig die Esslinger Straße, die Hindenburgstraße und die Johanniter-/Urbanstraße als Fahrradstraßen zu entwickeln. Von der OGL kam im Zusammenhang mit den diesjährigen Haushaltsberatungen die Idee, mit einem Teilbereich der Johanniter-/Urbanstraße zu beginnen, was wir von uns aus sehr gerne unterstützt haben. Nun hoffen wir, dass als weiterer Schritt die Planung des letzten Teiles der westlichen Eisenbahnstraße vorankommt, sodass nach Realisierung der Pläne die Esslinger Straße als Fahrradstraße angelegt werden kann.
(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 15/2023)
01.04.2023 in Ortsverein
Harald Elmer wurde bei der Jahreshauptversammlung auch für die kommenden zwei Jahre zum 1. Vorsitzenden des Ortsvereines gewählt. Foto: SPD Plochingen.
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines am 27. März war der Vorstand des Ortsvereins neu zu wählen. Die Ergebnisse der Wahlen sind: Harald Elmer (1. Vorsitzender), Dr. Joachim Hahn (2. Vorsitzender), Lennart Laakmann (Kassier), Claudia Elmer und Prof. Peter Raviol (Kassenprüfer*in; Vertreter: Helmut Letfuß), Dr. Dagmar Bluthardt (Schriftführerin), Thomas Fischle, Angelika Häußler, Markus Hekler, Gottfried Leibbrand, Irene Poschmann, Prof. Peter Raviol, Jörg Strube (Beisitzer*innen, in alphabetischer Reihenfolge). Als Kreisdelegierte waren drei Personen zu wählen: Angelika Häußler, Irene Poschmann, Ulrike Sämann (in alphabetischer Reihenfolge; Vertreter sind in diesem Amt: Prof. Peter Raviol und Jürgen Schroth). Wie bisher wurden als Pressewarte gewählt: Harald Elmer und Dr. Joachim Hahn. Alle genannten Personen nahmen die Wahl an.
(Bericht des SPD-Ortsvereines für die "Plochinger Nachrichten" Nr. 14/2023)
30.03.2023 in Ortsverein
Foto: Bei der Gemarkungsputzete von links: Matthias Kübler, Thomas Fischle, Harald Elmer, Sonja Fischle, Annette Krämer-Schmid, Joachim Hahn. Foto: SPD Plochingen.
Mitglieder von SPD-Ortsverein und -Fraktion bildeteten bei der Gemarkungsputzete am 25. März eine Gruppe. Ihr wurde ein sehr schwieriges Gebiet zugeteilt: der Grünstreifen zwischen Rheinkai und der B 10. In anderthalb Stunden kamen elf prall gefüllte Säcke mit dem hier gedankenlos weggeworfenen Müll zusammen.
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 14/2023)