Zur Entwicklung des Wohnungsbaus in Plochingen bis 2035

Veröffentlicht am 24.07.2020 in Gemeinderatsfraktion

Foto: In diesem Teilbereich des neuen Wohngebietes "Talweg Süd" beginnen derzeit die Erschließungsarbeiten (Foto: Hahn).

In den vergangenen Monaten beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Entwicklung des Wohnungsbaus in Plochingen in den kommenden 15 Jahren. Es ging vor allem um die Fragen, welche möglichen Baugebiete überhaupt und wenn ja, in welchem Zeitraum angegangen werden sollen. Dazu hat die SPD-Fraktion die nachstehenden grundsätzlichen Überlegungen erarbeitet und vorgetragen:

"Wohnen ist ein Menschenrecht''. Von diesem für uns wichtigen Grundsatz ausgehend, sind wir uns bewusst, dass wir - angesichts der äußerst angespannten Wohnungsmarktsituation - gerade auch in Plochingen eine besondere Verantwortung im Blick auf eine Bereitstellung von weiterem Wohnraum haben. Dennoch stellen sich uns auch die Fragen nach den Grenzen des Wachstums in Plochingen, von den Kapazitäten der Infrastruktur bis hin zu der Flächenverfügbarkeit, die durch den zu erhaltenden Naturraum und anderes mehr vorgegeben sind. Insofern werden wir vermutlich trotz großer Anstrengungen den Bedarf an Wohnraum auf unserer Gemarkung leider nicht auch nur annähernd schaffen können.

Bei den noch möglichen Bebauungen durch Innenraumverdichtungen, Arrondierungen der bestehenden Baugebiete und Erschließungen der wenigen möglichen Neubauflächen liegt uns noch viel stärker als bisher an Mehrfamilienhäusern/Geschosswohnungsbau (um auf derselben Fläche mehr Wohnraum schaffen zu können), ökologischem Bauen, Holzhäusern, Niedrig-Energie- und Passivhäusern, Dachbegrünungen, Photovoltaikanlagen, Erhalt und Neubepflanzung von Bäumen und Grünflächen in der Stadt (keine Schottergärten usw.). Die Nutzung/Reaktivierung vorhandener Ressourcen sollte immer im Blick sein (unbebaute Flächen, ungenutzter Wohnraum, Neubebauung von bereits älteren Baugrundstücken). Eine zentrale Intention ist für uns die Schaffung von möglichst viel bezahlbarem Wohnraum (durch Konzeptvergaben usw.).  

Bei allen Bauprojekten ist uns nicht nur wichtig, wann, sondern, wie die Bebauung durchgeführt wird (Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, ökologisches Bauen, Erhalt von „grünen Inseln“ in der Stadt usw.). Hier liegt uns bei allen neuen Projekten an einer sehr rechtzeitigen Besprechung grundsätzlicher Fragen, vor allem im Blick auf die Fragen, wie eine Bebauung durchgeführt werden soll (durch Ausschreibung von Bauvorhaben, Architektenwettbewerbe, Konzeptvergaben usw.). 

Im Blick auf die Priorisierung der möglichen Baugebiete hat der Gemeinderat in der Sitzung nach Vorgabe der Fraktionen Beschlüsse gefasst, über die wir aus unserer Sicht in einer der nächsten Ausgaben berichten werden. Dr. Joachim Hahn

(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" in KW 30/2020)

 
 

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 10:30 Uhr Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

Counter

Besucher:1357665
Heute:15
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de