
Mitglieder des OV-Vorstandes, von links: Gottfried Leibbrand, Dr. Dagmar Bluthardt, Nils Kernen, Lennart Laakmann, Thomas Fischle, Jörg Strube, Harald Elmer, Angelika Häußler und Dr. Joachim Hahn (Foto: Raviol)
Am 20. Juni fand die monatliche Sitzung des Ortsvereins-Vorstandes statt, an der erstmals auch die bei der Jahresversammlung im Mai neu gewählte Beisitzerin Angelika Häußler und die neu gewählten Beisitzer Jörg Strube und Nils Kernen anwesend waren. Sie wurden durch den Vorsitzenden Harald Elmer offiziell begrüßt.
Zu Beginn wurde von den anwesenden Fraktionsmitgliedern über aktuelle Themen aus der Gemeinderatsarbeit berichtet.
Im Zusammenhang mit dem Bericht über die Veranstaltung „Pizza und Politik“ mit Andreas Kenner MdL stand der Aufbau weiterer Kontakte zur jungen Generation im Mittelpunkt der Diskussion. Zu einer der nächsten Sitzungen des OV-Vorstandes sollen interessierte Schüler*innen des Gymnasiums zum Gespräch eingeladen werden. Auch zu Schüler*innen anderer Schulen sollen Kontakt aufgebaut werden.
Ein wichtiger Punkt der OV-Sitzung war die weitere Festlegung der Mandatsträgerbeiträge. Wie bisher werden die Fraktionsmitglieder als Grundbetrag pro Quartal 63 Euro dem Ortsverein für die Finanzierung der allgemeinen Arbeit (u.a. für Wahlkampfkosten) überweisen, was etwas mehr ist als von den Finanzstatuten der SPD gefordert. Dazu kommen Beiträge bei sonstigen Einnahmen aus anderen städtischen Gremien.
Harald Elmer berichtete zum Stand der Vorbereitungen diverser Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten - auch gemeinsam mit benachbarten Ortsvereinen - geplant sind. Beim Marquardtfest ist die SPD wie früher zum Stammtisch der AWO eingeladen (Informationen zu den Veranstaltungen am 10. Juli in den "Plochinger Nachrichten" in KW 27/2022).
(Beitrag des SPD-Ortsvereins für die "Plochinger Nachrichten" in KW 26/2022)