Der Wahlprospekt der SPD Plochingen für die Kommunalwahl ist erschienen

Veröffentlicht am 20.04.2019 in Ortsverein

In wenigen Tagen werden wir vom SPD-Ortsverein Plochingen und von der SPD-Fraktion im Gemeinderat damit beginnen, in unserer Stadt den Wahlprospekt für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 zu verteilen. Der Wahlprospekt kann auch online angeschaut und heruntergeladen werden: zum Wahlprospekt der SPD Plochingen 2019 (pdf-Datei).

Unser Prospekt - das war uns ein besonderes Anliegen - wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Unsere 12 Kandidatinnen und 10 Kandidaten präsentieren sich jeweils vor einem markanten Punkt unserer Stadt: an 22 unterschiedlichen Standorten wurden die Fotos gemacht: je mehr Sie sich in unserer Stadt auskennen, werden Sie sagen können, wo diese Standorte genau sind. 

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben wir im vergangenen Jahr über mehrere Monate mit größter Sorgfalt ausgewählt. Allen trauen wir es auf Grund ihrer persönlichen Kompetenzen zu, im Gemeinderat zu sein und Entscheidungen für eine gute Zukunft Plochingens zu treffen. Wir haben uns deutlich verjüngt: gegenüber 2014 ist das Durchschnittsalter unserer Kandidatinnen und Kandidaten um sieben Jahre gesunken.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen mit ihrer Person für wichtige Themen unserer Partei und unserer Fraktion. Dazu gehören neben den in unserem Wahlprospekt allgemein beschriebenen kommunalpolitischen Themen, hinter denen wir alle stehen (wie bezahlbarer Wohnraum, ein neues Stadtbad, Verbesserungen im innerörtlichen Verkehr, Kindertagesstätten, ärztliche Versorgung, Gewerbeansiedlung, Ökologie und Energiewende vor Ort) auch die besonderen, durch Beruf und persönliches Engagement motivierten Themen:    (rechts "weiterlesen" anklicken)

- das Thema Bildung, denn das Bildungswesen ist eine Grundvoraussetzung für eine soziale und gerechte Gesellschaft. Daher freut es uns, dass wir in unserer Liste eine Erzieherin haben, eine künftige Jugend- und Heimerzieherin, einen Gymnasiallehrer, eine Realschulleiterin und – wie schon bisher - einen Schulleiter eines Berufsschulzentrums.  

- die Bereiche soziale Arbeit und soziales Engagement, denn die Sozialpolitik in unserem Land muss auf allen Ebenen dafür sorgen, dass jeder und jede die Hilfe bekommt, die er oder sie braucht. Soziales Engagement bringen viele in unserer Liste in irgendwelcher Weise mit, ob beruflich oder außerberuflich. Beruflich haben wir ein Spektrum von einer Diplom-Sozialpädagogin über eine Altenpflegeschülerin, eine Studentin Soziale Arbeit und etliche Engagements im außerberuflichen Bereich.

- der Bereich Integration, denn von der SPD aus wollen wir ein gutes Miteinander der unterschiedlichsten Gruppen in der Gesellschaft. Wir wollen keine Hetze und Ausgrenzung. Die nach Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gekommenen Menschen sind, wenn die Integration in das Bildungswesen und in den Arbeitsmarkt positiv verlaufen ist, eine große Chance für unser Land und unsere Gesellschaft. Dies zeigen auch diejenigen auf unserer Liste, die mit ihrer Person für eine bereits sehr gut gelungene Integration und für ein gutes Miteinander stehen, darunter eine Studentin der islamischen Theologie auf Lehramt an der Universität Tübingen und ein Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik, der die Muslime Baden-Württembergs im Rundfunkrat des SWR vertritt.

- das Thema Europa, das auch im Bereich der Kommunalpolitik wichtig ist, denn gerade über die Partnergemeinden und Partnerstädte können wir das Miteinander in Europa leben und erleben. Für unsere Liste haben wir erfreulicherweise als "Miss Europa" eine Ungarin aus unserer Partnerstadt Oroszlany gewonnen, die seit ein paar Jahren in Plochingen lebt und arbeitet.

- die Arbeit der Vereine unserer Stadt, denn die zahlreichen aktiven Vereine mit ihren vielen ehrenamtlich Engagierte prägen unser kulturelles Leben ganz entscheidend. Es war uns wichtig, dass sich die Vereinsvielfalt in unseren Kandidatinnen und Kandidaten zeigt. Unter anderem folgende Vereine sind mit Mitgliedern in der Liste vertreten: Sportvereine wie der TV Plochingen, der Musikverein Stadtkapelle und der Folklorechor, der Posaunenchor wie die Kantorei der Kirchengemeinde, der CVJM, die Harmonikafreunde, der Obst- und Gartenbauverein, der Bridgeclub und der Skiclub, der Verein Menschenskinder und die AWO. Wir haben auch zwei Vertreter aus dem Vorstand des AKPV, also dem Arbeitskreis Plochinger Vereine, für unsere Liste gewinnen können.  

- das konfessionelle bzw. religiöse Leben in Stadt: wir haben Mitglieder aus den evangelischen, römisch-katholischen, neuapostolischen Kirchengemeinden gewinnen können, aber auch Muslime und nicht konfessionell gebundene Personen. Mehrere sind in ihrer Kirchengemeinde bzw. konfessionellen Gruppe engagiert, darunter auch zwei Kirchengemeinderätinnen und ein Pfarrer.  

- Wir haben alteingesessene Plochingerinnen und Plochinger in der Liste, aber auch Neuplochinger, die die Stadt noch aus der Außenperspektive wahrnehmen können wie ein junges SPD-Mitglied, das vor anderthalb Jahren zugezogen ist und sich in Plochingen sehr wohlfühlt.

- der Bereich Erinnerungsarbeit ist uns wichtig, denn dieser Bereich wird von der SPD schon auf Grund der eigenen Geschichte der Partei stärker als von anderen Parteien befördert. Unter anderem engagiert sich eine Kandidatin aktiv in der Frauengeschichtswerkstatt in Esslingen.

- das Miteinander der verschiedenen Generationen: das Durchschnittsalter der Kandidatinnen und Kandidaten von 47 Jahren kommt deswegen zustande, weil wir Vertreter der jungen, aber auch der älteren Generation in der Liste haben, vom 18-jährigen Abiturienten bis zum 72 Jahre jungen Hochschulprofessor.

Über ihre Berufe bringen alle von Kandidatinnen und Kandidaten ganz besondere Kompetenzen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft mit.  

Schließlich wohnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den unterschiedlichsten Wohngebieten Plochingens, in der Kernstadt wie in der Esslinger Straße in Richtung Altbach, in der Ulmer Straße beziehungsweise der Mühlhalde in Richtung Reichenbach, in Straßen der Hanglage, in den Wohngebieten Lettenäcker I und II sowie im Stadtteil Stumpenhof.

Mit allerbestem Gewissen können Sie, liebe Wählerinnen und Wähler, alle Ihre 22 Stimmen unseren Kandidatinnen und Kandidaten geben. Wir würden uns darüber sehr freuen und versprechen Ihnen, uns in den kommenden Jahren mit großem Engagement für eine gute Zukunft unserer Stadt einzusetzen gemäß unserem Wahlslogan: MUTIG DIE ZUKUNFT GESTALTEN!   

Für die Fraktion und den Ortsverein: Dr. Joachim Hahn

 
 

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 10:30 Uhr Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

Counter

Besucher:1357665
Heute:29
Online:4

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de