
Abbildung: Das Logo von "oha - Online Handel(n) Esslingen/Plochingen"
Plochingen gilt im mittleren Neckarraum zwar nicht unbedingt als erste Wahl, wenn es darum geht, einen Einkaufsbummel zu planen. Viel Konkurrenz gibt es: von Kirchheim über Esslingen bis hin zur Landeshauptstadt Stuttgart. Auch gibt es Grenzen in unserer Innenstadt, manche Läden stehen leer, die Parkplatzfrage spielt eine nicht geringe Rolle. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass es in Plochingen weiterhin fast alles gibt, was man zum Leben braucht: von Rewe, Aldi, Lidl & Co. bis hin zu Dehner und Decathlon, landwirtschaftliche Hofläden und zahlreiche kleinere Geschäfte aller Art. Und vieles verbessert sich: neue Projekte wie die Park-App „Parkster“ sind dabei, sich zu etablieren, in Kürze wird es Park-Chips geben, das Stadt-Ticket hat sich bewährt, Pläne für die Verschönerung der Fußgängerzone sind vom Gemeinderat bereits genehmigt worden.
Weitere gute Ideen hat der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Plochingen – Benjamin Treiber - , der vor kurzem in der Fraktionssitzung der SPD-Fraktion zu Gast war. Unter anderem stellte er uns das Projekt "Online Handel(n) Esslingen und Plochingen" vor, mit welchem versucht wird, Gewerbetreibende in Plochingen und Esslingen zu vernetzen, in digitalen Themen zu schulen, zu beraten und zu versuchen sowie durch vorhandene Ressourcen gemeinsam den Einzelhandel zu stärken. Das Digitalprojekt erhielt im November vergangenen Jahres als Vorbildprojekt mit Modellcharakter für andere Städte eine kräftige finanzielle Förderung durch den Verband Region Stuttgart. Wir hoffen, dass auch die Plochinger Geschäfte davon profitieren und die Kundschaft feststellt, dass sich die Angebote unserer Geschäfte nicht wesentlich von anderen Onlineangeboten unterscheiden und man dazu vor Ort noch einen besseren Service bekommt als im reinen Online-Handel. Dr. Dagmar Bluthardt
(Beitrag der SPD-Fraktion für die "Plochinger Nachrichten" in KW 10/2020)
Vgl. Artikel von Simone Lohner in der "Eßlinger Zeitung" vom 3. März 2020: "Online Handel - Das Einkaufen der Zukunft..."