
Blick von der Gymnasiumssporthalle auf den sanierten ehemaligen "Kupferbau" (Foto: Hahn)
Im November 2021 stellte die SPD-Fraktion im Rahmen der Haushaltsanträge für den Doppelhaushalt 2022/23 den Antrag: „Auf den Gebäuden des Gymnasiums sollen schnellstmöglich - noch im jeweiligen zeitlichen Zusammenhang mit der Sanierung der einzelnen Gebäude - Photovoltaikanlagen installiert werden“. Zunächst sollten nach den Sanierungsplänen der Verwaltung nur die Voraussetzungen geschaffen werden, dass „irgendwann“ PV-Anlagen installiert werden. Dies war uns angesichts der dringend notwendigen Umsetzung der Energiewende zu langsam!
Nachdem unser Antrag seinerzeit positiv beschieden wurde, konnte nun im vergangenen "Ausschuss für Bauen, Technik und Umwelt" die Vergabe der PV-Anlage für alle Gebäudeteile des Gymnasiums auf den Weg gebracht werden. Unklar war noch, ob aus statischen Gründen auch das Dach des Altbaus mit einer PV-Anlage ausgestattet werden kann. Dies wurde zwischenzeitlich geklärt und es wurden Angebote für eine PV-Anlage eingeholt, sodass dem Ausschuss nun von der Verwaltung die Ausführung der PV-Anlage empfohlen wurde. Die Gesamtanlage wird eine Leistung von 208 kWp haben, umgerechnet etwa 208.000 kWh pro Jahr!
(Beitrag der SPD-Fraktion in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 28/2023)