Ortsverein
17.09.2023 in Ortsverein
Nach der Sommerpause fanden in den vergangenen zwei Wochen bereits mehrere Sitzungen statt, mit denen der Ortsverein und die Fraktion ihre Aktivitäten wieder aufgenommen haben. Gemeinsam wurde am 7. September eine Bürgersprechstunde der SPD im Treff am Markt veranstaltet, bei der der OV-Vorsitzende Harald Elmer und der Fraktionsvorsitzende Dr. Joachim Hahn miteinander Fragen interessierter Bürger/Innen beantworteten und Anliegen aufgenommen haben. Da geht es immer wieder um „Kleinigkeiten“ wie die bisher nicht optimale Barrierefreiheit an unseren Busstationen oder eine fehlende Tafel mit den Abfahrtszeiten der Busse an einer der Stationen. Dennoch sind uns solche Rückmeldungen genauso wichtig wie „große Themen“ und wir geben die Anliegen selbstverständlich weiter bzw. bringen sie in den Gremien ein.
Der Ortsverein hatte am 11. September seine erste Vorstandssitzung, bei der es u. a. um folgende Tagesordnungspunkte ging: Stand der Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen 2024, Veranstaltungs- und Bildungsangebote, Bericht des Kassiers, anstehende Termine (auch der benachbarten Ortsvereine) und anderes mehr. Am 9. Oktober ist die – für OV-Mitglieder öffentliche, nächste Sitzung des Vorstandes des Ortsvereines, und zwar - in inzwischen bewährter Weise – gemeinsam mit den Vorständen der benachbarten Ortsvereine.
Bei unserer Fraktion begann die Arbeit nach der Sommerpause mit den ersten Fraktionssitzungen am 4. und 11. September sowie mit zwei Ortsterminen zur Vorbereitung der ersten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Technik und Umwelt, der in KW 37 am 12. September stattfand.
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 37/2023)
31.07.2023 in Ortsverein
(Fotogestaltung: SPD Plochingen)
Der SPD-Ortsverein und die SPD-Gemeinderatsfraktion wünschen allen Plochingerinnen und Plochingern, dass sie in den bevorstehenden August-Wochen viel Zeit zu Ruhe und Erholung finden!
Wir danken allen, die sich in diesen Tagen gerade - vor allem aus mehreren Vereinen - ehrenamtlich engagieren, damit für die über 100 Kinder aus der Stadt im Landschaftspark Bruckenwasen und bei mehreren Vereinen ein erlebnisreiches Ferienprogramm stattfinden kann! Unsere frühere Stadtranderholung auf dem Pfostenberg findet in diesem Jahr im Bruckenwasen (vor allem vom Umweltzentrum aus) und seiner Umgebung statt. Inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei Umwelt und Naturschutz. Wir sind schon gespannt auf die Berichte und Erfahrungen!
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 31/2023)
23.07.2023 in Ortsverein
Bei der Kreismitgliederversammlung: von links der Plochinger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Harald Elmer, neben ihm der derzeitige Europa-Abgeordnete Prof. René Repaso, die neugewählte Europa-Kandidatin Roberta Walser, rechts der Plochinger SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Joachim Hahn (Foto: SPD Plochingen).
Bei der SPD-Kreismitgliederversammlung am 7. Juli in Altbach war auch der Plochinger Ortsverein gut vertreten. Im Mittelpunkt stand die Wahl der sechs Delegierten aus unserem Kreis für die Landesvertreter*innenversammlung Europa der SPD Baden-Württemberg. Die Delegierten sind in einem ersten Schritt beteiligt bei der Erstellung einer Bundesliste für die Europawahl 2024. Gastredner am 7. Juli war in Altbach unser Europaabgeordneter René Repasi.
Sehr erfreulich verlief die Nominierung der Kandidatin des Kreisverbandes für die Europawahl. Gewählt wurde die 27-jährige Roberta Sofie Walser aus Filderstadt. Roberta stellte sich der Versammlung vor. Sie ist beruflich als Consultant tätig und engagiert sich seit Jahren in der Politik, u.a. seit zwei Jahren im Landesvorstand Baden-Württemberg der „Jungen Europäer - JEF“. Sie ist eine herausragende Persönlichkeit, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement für Europa positive Veränderungen bewirken kann. Ihre Erfahrung und ihre Ideen werden uns dabei helfen, die Interessen unserer Region auf europäischer Ebene zu vertreten und unsere Stimme zu Gehör zu bringen.
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 29/2023)
22.06.2023 in Ortsverein
Bei unserem STADTRADELN-Team dabei: von links: Ortsvereinsvorsitzender Harald Elmer sowie von der Fraktion Dr. Dagmar Bluthardt und Matthias Kübler. Foto: Hahn
Plochingen ist dieses Jahr eine der teilnehmenden 2770 Kommunen beim bundesweiten STADTRADELN. Während der drei Aktionswochen vom 17.06. bis 07.07. wird dazu eingeladen, gemeinschaftlich Kilometer zu sammeln, CO2 zu vermeiden und fit zu bleiben. Möglichst viele Kilometer sollen CO2-frei mit dem Rad oder dem E-Fahrrad zurückgelegt werden. Sehr gerne unterstützen wir das Projekt, indem wir vom SPD-Ortsverein aus eines der insgesamt acht Plochinger Teams gebildet haben. Wer dem Team der SPD noch beitreten und bis zum 7. Juli zur Gesamtbilanz beitragen möchte, kann sich noch über die STADTRADELN-App anmelden. Rückfragen gegebenenfalls beim Ortsvereinsvorsitzenden Harald Elmer (Tel. 71307). Selbstverständlich freuen wir uns auch über gute Ergebnisse der anderen Teams, denn es geht ja um eine ganz wichtige Sache: einen - wenn auch mehr symbolischen - Beitrag zum Gelingen der Klima- und Energiewende zu leisten.
Link: https://www.stadtradeln.de/plochingen
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 25/2023)
06.04.2023 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion im Gemeinderat wünschen allen Plochingerinnen und Plochingern frohe und gesegnete Ostertage! Ostern ist nach der christlichen Tradition das Fest, in dem im Mittelpunkt der Sieg des Lebens über den Tod steht. Vieles bedroht und zerstört derzeit das Leben auf der Welt, von den zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen bis hin zu den Gefahren, die durch die sich immer stärker auswirkende Klimakatastrophe drohen. Auf allen Ebenen der Politik müssen wir unser Möglichstes tun, um auch für künftige Generationen lebenswerte Bedingungen zu schaffen!
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 15/2023)
06.04.2023 in Ortsverein
Helmut Letfuß (1.v.l.) und Gottfried Leibbrand (2.v.r.) wurden für 60 bzw. für 50 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverein und in der Partei geehrt. Zusammen mit ihnen: Andreas Kenner MdL (2.v.l.) und Harald Elmer. Foto: Hahn.
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines konnte der OV-Vorsitzende Harald Elmer mehrere langjährige Mitglieder durch Überreichung einer Urkunde und Geschenken ehren. Die Geehrten waren: Irene Poschmann – 10 Jahre, Siegrid Hanke – 25 Jahre, Markus Hekler – 40 Jahre, Uwe Seng – 40 Jahre, Meike Klein – 50 Jahre, Gottfried Leibbrand – 50 Jahre, Martin Klenk – 50 Jahre und Helmut Letfuß – 60 Jahre Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein. Harald Elmer sprach in Anwesenheit unseres Landtagsabgeordneten Andreas Kenner MdL anerkennende Worte für die Geehrten.
(Beitrag des SPD-Ortsvereins in den "Plochinger Nachrichten" Nr. 15/2023)
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.
Besucher: | 1357662 |
Heute: | 106 |
Online: | 1 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de