Nachrichten zum Thema Ortsverein

11.06.2024 in Ortsverein

Ein herzliches Dankeschön allen unseren Wählerinnen und Wählern

 

Foto: Das Team der Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Gemeinderatswahlen 2024 bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern

Die Kommunalwahlen 2024 liegen hinter uns. Die Stimmzettel sind ausgezählt, die Wahlplakate abgehängt. Mehrere Wochen hat das Team der Kandidatinnen und Kandidaten unseres SPD-Ortsvereines an vielen Stellen der Stadt von den Plakaten gegrüßt mit unserem Wahlslogan: „Demokratie erhalten - Plochingens Zukunft miteinander gestalten“. 

Nach Abschluss der Wahlen möchte sich unser Team bei allen Wählerinnen und Wählern für die insgesamt erhaltenen 26.403 Stimmen bedanken. Damit bleibt die SPD weiterhin zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat bei künftig fünf statt wie bisher drei Fraktionen. Leider wird die SPD-Fraktion künftig nur aus fünf Mitgliedern im Gemeinderat bestehen, nach der Wahl 2019 waren es noch sechs, später durch Übertritt sieben Mitglieder. Die Gründe für das derzeit schwache Abschneiden der SPD im Land sind vielfältig, darüber werden auch wir in Plochingen noch viel zu diskutieren haben.

Glücklich sind wir in Plochingen immerhin darüber, dass die SPD bei der Gemeinderatswahl 23,3 % der Stimmen bekam. Damit schneidet die SPD in Plochingen im Kreis Esslingen zusammen mit Altbach (25,6 %) weiterhin am besten ab. Darauf wollen wir die zukünftige Arbeit bauen.

 

02.06.2024 in Ortsverein

Letzte Informationsstände der SPD vor den Kommunalwahlen

 

Foto: Informationsstand am Samstag, 1. Juni in den Lettenäckern in Plochingen mit (von rechts) Hanna Zinßer, Thomas Fischle, Lennart Laakmann, Dr. Dagmar Bluthardt, Dr. Joachim Hahn, Florian Ludwig, Matthias Kübler.

Die Informationsstände zu den Kommunalwahlen am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, die wir in den vergangenen Wochen an verschiedenen Stellen in Plochingen aufgebaut hatten, haben sich bewährt. Viele Gespräche konnten geführt werden, das Interesse von Seiten der Einwohnerschaft war erfreulich groß. Die beiden letzten Termine unserer Informationsstände sind:

  • Am Freitag, 7. Juni 2024 von 10 bis 12.30 Uhr am Fischbrunnenplatz und
  • am Samstag, 8. Juni 2024 von 10 bis 12.30 Uhr zwischen REWE und AWG.

Wieder werden mehrere unserer Kandidierenden und Mitglieder des Vorstandes des SPD-Ortsvereins und der -Fraktion bei den Informationsständen anwesend sein.

Am Sonntag hoffen wir auf eine rege Wahlbeteiligung und wünschen uns natürlich ein gutes Ergebnis für unseren SPD-Ortsverein und die künftige SPD-Fraktion im Gemeinderat.

 

15.05.2024 in Ortsverein

"Frauenpower" - eine Selbstverständlichkeit bei den Kandidierenden der SPD für die Gemeinderatswahl

 

Von links: die SPD-Gemeinderatskandidatinnen Diana Beneva, Tuğba Gülcan, Angelika Häußler, Sinem Kul, Annette Krämer-Schmid, Hanna Zinßer, Sonja Fischle, Antje Stricker, Claudia Elmer, Dr. Dagmar Bluthardt, Manuela Laouani (es fehlt auf dem Foto: Ulrike Sämann). 

Wie bereits bei den Gemeinderatswahlen 2019 stehen auf der SPD-Liste in Plochingen von insgesamt 22 der für den Gemeinderat Kandidierenden 12 Frauen und 10 Männer. Eigentlich wollten wir vom Plochinger SPD-Ortsverein das Thema "Frauen im Gemeinderat" garnicht mehr thematisieren, bis der Blick in die anderen Listen für uns überraschend war: in der Liste der CDU gibt es nur 5 Frauen von 22 Kandidierenden, in der OGL = Offenen Grünen Liste nur 4 Frauen von 12, bei der ULP 7 Frauen von 18. Wir sind überzeugt davon, dass es dem Gemeinderat nur gut tut, wenn nicht die Männer dominieren, sondern Frauen schon von der Zahl her genauso stark vertreten sind. Bislang hat die SPD im Gemeinderat drei Frauen und vier Männer. 

Übrigens ist bei der SPD seit mehr als 150 Jahren die Gleichstellung von Frauen und Männern ein zentrales Ziel ihrer Politik. "Die Lebenssituation der Frauen sähe anders aus ohne das, was die SPD für die Frauen erreicht hat. Was andernorts auf der Welt noch heute Alltag ist, war vor einem Jahrhundert auch in Deutschland bittere Wirklichkeit. Fehlende soziale und politische Rechte für Frauen, kein Wahlrecht, Gewalt, schlechte Gesundheitsversorgung, ungewollte Schwangerschaften, Ausbeutung, kaum Bildungschancen, niedrige Löhne – um nur einige Beispiele zu nennen.

Die SPD hat vieles angestoßen und durchgesetzt, um die soziale Lage der Frauen und ihre politischen und gesellschaftlichen Rechte zu verbessern. An diese Erfolge knüpft die SPD heute an.

Damit Mädchen werden können, was sie wollen, damit niemand Opfer sexueller Gewalt wird und Hilfe bekommt. Damit Frauen für gute Arbeit gerecht bezahlt werden. Damit Frauen und Männer gleichberechtigt sind, egal welcher Herkunft sie sind.

Rückschritte, egal von welcher Seite, lassen wir nicht zu. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist ein hohes Gut. Wir verteidigen sie und kämpfen weiter. Das sind keine Luftschlösser, sondern verlangt Haltung und praktische Politik. Jeden Tag. Überall."

(Zitat aus: Website der SPD https://www.spd.de/aktuelles/frauen-macht-politik)

 

05.05.2024 in Ortsverein

"DEMOKRATIE BEWAHREN" - auch in Plochingen!

 

Das Foto zeigt eines der aktuellen Banner des SPD-Ortsvereines zu den Kommunalwahlen im Juni (Foto: Bluthardt)

"DEMOKRATIE BEWAHREN“ hat unser SPD-Ortsverein neben dem Slogan „Plochingens Zukunft miteinander gestalten“ als ganz besonders wichtiges Ziel - auch für die Kommunalpolitik der kommenden Jahre – ausgewählt. Es ist leider auch bei uns in Plochingen nicht mehr Konsens in der Bevölkerung, dass wir an der Demokratie in unserem Land festhalten müssen. Beim Aufhängen der Wahlplakate wurden wir von einem Plochinger Einwohner darauf angesprochen, dass er von der Demokratie nicht mehr viel halten würde. Das sei eine viel zu komplizierte Regierungsform, eine autoritäre Regierung könnte doch viel effizienter ihre Ziele durchsetzen. Und er meinte, so wie er würden inzwischen immer mehr Menschen denken.

Eine solche Reaktion zeigt uns, wie wichtig es ist, dass wir uns – auch in Plochingen – einsetzen müssen, dass uns die Demokratie auf allen Ebenen der Politik erhalten bleibt. Die SPD steht dabei in einer ganz besonderen Tradition und Verantwortung: sie war 1933 die einzige noch demokratische Partei, die sich gegen die Machtübergabe an Adolf Hitler bzw. gegen die „Ermächtigung“ zur Zerstörung von Demokratie und Rechtsstaat eingesetzt hat.

Die Sozialdemokraten haben damals freilich einen hohen Preis für diese klare politische Haltung gezahlt. Unser Plochinger Fraktionsvorsitzender Dr. Joachim Hahn weiß davon aus seiner Familiengeschichte zu berichten: Sein Großvater Dr. Max Hahn war 1933 Syndikus der Leipziger Architektenkammer und engagierter SPDler. Er hat hautnah miterlebt, wie Leipziger Nationalsozialisten seit Anfang der 1930er-Jahre systematisch die stadtbekannten SPDler drangsalierten und terrorisierten, ihre Häuser überfielen und viele von ihnen misshandelten. Dr. Max Hahn floh 1935 mit Frau und Kind aus dem sächsischen Leipzig zu einem Freund nach Württemberg und starb noch im selben Jahr an einer wahrscheinlich durch die ständige Aufregung und den Terror ausgelösten Gallenblaseninfektion.

„DEMOKRATIE BEWAHREN“ – an diesem Ziel müssen wir in Europa, in unserem Land und vor Ort entschieden festhalten! Entsetzt sind wir dabei über das Ereignis in Dresden vor wenigen Tagen, als der sächsische Spitzenkandidat zur Europawahl, Matthias Ecke, vermutlich von Rechtsradikalen beim Aufhängen von Wahlplakaten überfallen und krankenhausreif geschlagen wurde. Genau solche Vorkommnisse gab es auch in den 1930er-Jahren in Dresden, Leipzig und anderswo in Deutschland und waren „Begleiterscheinungen“ einer der schlimmsten Diktaturen, die die Welt je erleben musste.   

Wir wissen aus der Geschichte, dass Gewalt und die Einschüchterung von Demokraten die Mittel von Rechtsradikalen und Demokratiefeinden sind. Die Saat, die AfD und andere Rechtsextreme in den vergangenen Jahren gesät haben, geht nun auch in unserem Land auf. Was in Dresdem geschehen ist, das darf eine wehrhafte Demokratie nicht hinnehmen! Der Staat und wir alle müssen die Demokratie schützen. Alle Demokraten müssen sich gegen die Rechtsradikalen und die Antidemokraten zur Wehr setzen.

So wird auf allen Ebenen, auch in der Plochinger Kommunalpolitik für die kommenden Jahre von zentraler Bedeutung sein, dass wir uns dafür einsetzen: „DEMOKRATIE BEWAHREN“. Die SPD steht eindeutig hinter diesem Anliegen!

 

17.04.2024 in Ortsverein

Die SPD-Kandidat*innen zu den Gemeinderatswahlen in Plochingen am 9. Juni

 

Weitere Informationen zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten siehe auf einer Seite zu den Kommunalwahlen im Juni 2024.

 

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 10:30 Uhr Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

Counter

Besucher:1357665
Heute:28
Online:2

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de