100 Jahre SPD in Plochingen - 1905-2005

Grußwort der Bundestagsabgeordneten

Karin Roth, MdB

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
Willy Brandt

Liebe Genossinnen und Genossen,

herzlichen Glückwunsch zum 100. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Plochingen. Das ist ein stolzes Jubiläum und allemal eine Feier wert.

So ein Tag ist immer ein Anlass, zurückzublicken und die Ereignisse der letzten Jahre und Jahrzehnte Revue passieren zu lassen. Ein solches Jubiläum ist auch Anlass, den Blick zurück auf die historischen Leistungen der deutschen Sozialdemokratie zu richten.

Im Jahre 1905 gab es trostlose Wohnbedingungen und für Arbeiter wenig Rechte. So genannte Schlafburschen, die in fremden Wohnungen wohnten, waren ein Symbol für Rechtlosigkeit und geringen Schutz der arbeitenden Menschen. Von Mitbestimmung, Teilhabe und Betriebsverfassungsgesetz war nicht die Rede. Unternehmer bestimmten alleine im Betrieb. Das änderte sich mit der Sozialdemokratie.

Es war die SPD, die die Werte der europäischen Aufklärung in Deutschland durchgesetzt hat. Soziale Sicherheit und Demokratie sind nicht zuletzt von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten erkämpft worden. Wie keine andere Partei in Deutschland hat die Sozialdemokratie in ihrer Geschichte gegen Unfreiheit, Unterdrückung und Ausbeutung gekämpft. Für den Erhalt von Freiheit und die Durchsetzung von mehr Gerechtigkeit wurden große Opfer gebracht, viele haben sogar ihr Leben verloren im Kampf für unsere gemeinsamen Ziele. Denken wir an die schwärzeste Zeit der Nazidiktatur.

Die Geschichte der Sozialdemokratie ist eine wechselvolle Geschichte. Wir haben debattiert und gestritten, aber wir haben auch viel bewegt. Darauf können wir stolz sein.

Das Godesberger Programm die Brücke zu denen geschlagen, die bisher der Sozialdemokratie distanziert gegenüber standen. Die Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt hat mitgeholfen den Dialog zwischen Ost und West voranzubringen und damit den „Kalten Krieg“ zu überwinden. Unvergessen bleibt sein historischer Kniefall in Warschau, der zum ersten Mal die Bitte nach Versöhnung für die schrecklichen Taten des Holocaust für die ganze Welt sichtbar machte.

Helmut Schmidt hat in schwierigen Zeiten Kurs gehalten. Mit Bundeskanzler Gerhard Schröder haben wir nach langen Zeiten der politischen Stagnation eine umfassende Erneuerung unseres Landes begonnen und außenpolitische Verantwortung. Die Entscheidung unseres Bundeskanzlers gegen den Irak-Krieg und die Nichtbeteiligung der Bundeswehr daran war couragiert und souverän. Sie hat uns weltweit Anerkennung gebracht. Das ist nicht zu vergessen. Wir haben Reformen auf den Weg gebracht, um den Wohlstand in unserem Land zukünftig zu sichern. Dabei geht es um die Balance zwischen sozialer Sicherheit und Chancengerechtigkeit auch für künftige Generationen.

Vor 100 Jahren wurde der Ortsverein Plochingen gegründet. Seitdem engagieren sich Genossinnen und Genossen in Plochingen für den sozialen Zusammenhalt in der Stadt, im Land und im Bund. Sie waren dabei auch immer ganz nah dran an den alltäglichen Sorgen, Problemen und Hoffnungen ihrer Nachbarn und gewannen deren Vertrauen. Ich freue mich sehr, dass ich in meinem Wahlkreis eine Stadt wie Plochingen mit einer langen sozialdemokratischen Tradition und vielen engagierten Genossinnen und Genossen habe.

Liebe Genossinnen und Genossen in Plochingen, ich wünsche Euch weiterhin Ideen, Mut und Erfolg, immer wieder neu das Vertrauen der Menschen für die SPD zu gewinnen. Im Kleinen wie im Großen, denn nichts kommt von selbst.

Eure
Karin Roth, MdB

 

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.

Counter

Besucher:1357662
Heute:109
Online:2

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de