100 Jahre SPD in Plochingen - 1905-2005

Grußwort der Bundestagsabgeordneten

Karin Roth, MdB

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
Willy Brandt

Liebe Genossinnen und Genossen,

herzlichen Glückwunsch zum 100. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Plochingen. Das ist ein stolzes Jubiläum und allemal eine Feier wert.

So ein Tag ist immer ein Anlass, zurückzublicken und die Ereignisse der letzten Jahre und Jahrzehnte Revue passieren zu lassen. Ein solches Jubiläum ist auch Anlass, den Blick zurück auf die historischen Leistungen der deutschen Sozialdemokratie zu richten.

Im Jahre 1905 gab es trostlose Wohnbedingungen und für Arbeiter wenig Rechte. So genannte Schlafburschen, die in fremden Wohnungen wohnten, waren ein Symbol für Rechtlosigkeit und geringen Schutz der arbeitenden Menschen. Von Mitbestimmung, Teilhabe und Betriebsverfassungsgesetz war nicht die Rede. Unternehmer bestimmten alleine im Betrieb. Das änderte sich mit der Sozialdemokratie.

Es war die SPD, die die Werte der europäischen Aufklärung in Deutschland durchgesetzt hat. Soziale Sicherheit und Demokratie sind nicht zuletzt von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten erkämpft worden. Wie keine andere Partei in Deutschland hat die Sozialdemokratie in ihrer Geschichte gegen Unfreiheit, Unterdrückung und Ausbeutung gekämpft. Für den Erhalt von Freiheit und die Durchsetzung von mehr Gerechtigkeit wurden große Opfer gebracht, viele haben sogar ihr Leben verloren im Kampf für unsere gemeinsamen Ziele. Denken wir an die schwärzeste Zeit der Nazidiktatur.

Die Geschichte der Sozialdemokratie ist eine wechselvolle Geschichte. Wir haben debattiert und gestritten, aber wir haben auch viel bewegt. Darauf können wir stolz sein.

Das Godesberger Programm die Brücke zu denen geschlagen, die bisher der Sozialdemokratie distanziert gegenüber standen. Die Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt hat mitgeholfen den Dialog zwischen Ost und West voranzubringen und damit den „Kalten Krieg“ zu überwinden. Unvergessen bleibt sein historischer Kniefall in Warschau, der zum ersten Mal die Bitte nach Versöhnung für die schrecklichen Taten des Holocaust für die ganze Welt sichtbar machte.

Helmut Schmidt hat in schwierigen Zeiten Kurs gehalten. Mit Bundeskanzler Gerhard Schröder haben wir nach langen Zeiten der politischen Stagnation eine umfassende Erneuerung unseres Landes begonnen und außenpolitische Verantwortung. Die Entscheidung unseres Bundeskanzlers gegen den Irak-Krieg und die Nichtbeteiligung der Bundeswehr daran war couragiert und souverän. Sie hat uns weltweit Anerkennung gebracht. Das ist nicht zu vergessen. Wir haben Reformen auf den Weg gebracht, um den Wohlstand in unserem Land zukünftig zu sichern. Dabei geht es um die Balance zwischen sozialer Sicherheit und Chancengerechtigkeit auch für künftige Generationen.

Vor 100 Jahren wurde der Ortsverein Plochingen gegründet. Seitdem engagieren sich Genossinnen und Genossen in Plochingen für den sozialen Zusammenhalt in der Stadt, im Land und im Bund. Sie waren dabei auch immer ganz nah dran an den alltäglichen Sorgen, Problemen und Hoffnungen ihrer Nachbarn und gewannen deren Vertrauen. Ich freue mich sehr, dass ich in meinem Wahlkreis eine Stadt wie Plochingen mit einer langen sozialdemokratischen Tradition und vielen engagierten Genossinnen und Genossen habe.

Liebe Genossinnen und Genossen in Plochingen, ich wünsche Euch weiterhin Ideen, Mut und Erfolg, immer wieder neu das Vertrauen der Menschen für die SPD zu gewinnen. Im Kleinen wie im Großen, denn nichts kommt von selbst.

Eure
Karin Roth, MdB

 

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 10:30 Uhr Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

Counter

Besucher:1357665
Heute:196
Online:4

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de