100 Jahre SPD in Plochingen - 1905-2005

Begrüßung durch die Ortsvereinsvorsitzende

SPD-Ortsvereinsvorsitzende Margarete Bihl

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das 100jährige Bestehen des SPD-Ortsvereins Plochingen ist ein Anlass zum Feiern und Nachdenken.

Vielen politisch engagierten Menschen haben wir es zu verdanken, dass wir dieses stolze Jubiläum in Plochingen feiern können.

Es sind Leute wie Eugen Fischle, Joachim Löffler, Manfred Reiner, Karl Hübl, Edith Dürr und nicht zuletzt Gerhard Remppis. Sie alle stehen stellvertretend für die Frauen und Männer, die ihre Freizeit opfern für die Arbeit unserer Partei: im Gemeinderat, Kreistag oder gar im Landtag von Baden-Württemberg. Ihnen gebührt mein und unser aller Dank für ihren unermüdlichen und überzeugenden Einsatz.

Für die Unterstützung der befreundeten Vereine wie die Arbeiterwohlfahrt, die Gewerkschaften, die Naturfreunde und die Seliger-Gemeinde sind wir dankbar und möchten diese Freundschaften auch in Zukunft pflegen und erhalten.

Die SPD Plochingen lebt von der Mitarbeit der Genossinnen und Genossen im Ortsverein und in der Fraktion. Aber auch von vielen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Anliegen und Sorgen an uns herantragen. Deshalb ist es wichtig, dass wir Mitglieder jeder Altersstufe in unserem Ortsverein haben, um Kontakte zu knüpfen und die Wünsche und Anregungen zu bekommen, die wir für unsere Arbeit im Ortsverein und in der Fraktion benötigen. Nur so können wir aktuell, zeitnah und zeitgerecht agieren und handeln. Der Vorstand des Ortsvereins hat sich stark verjüngt, trotzdem können und möchten wir aber nicht ohne die Erfahrungen unserer „Vorfahren“ sein. Wir sind für jeden Rat und jede Unterstützung dankbar. Denken wir nur an die SPD-Seniorinnen und -Senioren, die unter dem Vorsitz von Martin Schilling sehr eigenständig und mit niveauvollem Programm ihre Nachmittage gestalten.

Die große Altersspanne, die große Erfahrung und der Anspruch, zeitnah und aktuell zu sein, spiegelt sich auch in den Haushaltsanträgen unserer Fraktion. Soziales und Gerechtes, Familien, Bildung und Umwelt stehen im Fordergrund unserer politischen Überzeugung.

Einrichtung einer Ganztagesschule, Kindergartengruppen mit flexiblen Öffnungszeiten, Erweiterung des Gymnasiums, Dachbegrünungen an öffentlichen Gebäuden, Unterstützung der Wirtschaftsförderung in Plochingen waren u.a. Anträge der SPD Fraktion.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, dabei mitzuhelfen, dass diese Projekte erfolgreich durchgeführt werden können.

Rückblickend auf unsere Geschichte können wir uns glücklich schätzen, in einem friedlichen und geeinten Europa zu leben. Nach schweren Kriegsjahren und für 60 Jahre Frieden sind wir dankbar.

Meiner Partei und meinem Ortsverein wünsche ich für die Zukunft alles Gute, ein gutes politisches Gespür und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.

Wir laden Sie alle ein, mit uns unseren 100. Geburtstag zu feiern am Samstag, den 16. Juli 2005.

Ihre Ortsvereinsvorsitzende

 

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.

Counter

Besucher:1357662
Heute:102
Online:1

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de