Carla Bregenzer, MdL
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
zum 100. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Plochingen möchte ich meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln. 100 Jahre Sozialdemokratie in Plochingen - das ist ein stolzes Jubiläum und allemal eine Feier wert.
Ein Jubiläum ist immer auch ein Anlass, zurückzuschauen und den Blick auf die historischen Leistungen der deutschen Sozialdemokratie zu richten. Wie keine andere Partei in Deutschland hat die SPD in ihrer Geschichte gegen Unfreiheit, Unterdrückung und Ausbeutung gekämpft. Dies war in schweren Anfangsjahren der deutschen Sozialdemokratie im Kaiserreich und in der schlimmen Zeit des verbrecherischen Nazi-Regimes eine von der Nachwelt gar nicht hoch genug einzuschätzende Leistung. Der Wiederaufbau der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands nach dem Krieg wurde von führenden Persönlichkeiten wie Carlo Schmid, Kurt Schumacher und vielen anderen tatkräftigen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in die Hände genommen und seitdem hat die SPD in den Kommunen und Landkreisen, in den Ländern und im Bund die Geschicke der Bundesrepublik maßgeblich mitbestimmt.
Eines ist in den letzten 100 Jahren sehr deutlich geworden: Die SPD lebt durch ihre Basis. Die Frauen und Männer, die sich in den Ortsvereinen engagieren, leisten die notwendige Vertrauensarbeit vor Ort, ohne die es nicht möglich ist, glaubwürdig Politik zu vermitteln. Das heißt: auch in Plochingen haben Sozialdemokraten in den letzten 100 Jahren entscheidend an den politischen Prozessen innerhalb und außerhalb der Partei teilgenommen, wurden verfolgt, angefeindet und standen ihren Mann und ihre Frau. Dafür haben sie ungezählte, ja unzählige Stunden Engagement auf sich genommen, sich in Themen und Probleme, politische Grundsätze eingearbeitet, sie der Öffentlichkeit nahe gebracht, sich mit anders Denkenden auseinandergesetzt und produktiv gestritten.
Als Landtagsabgeordnete und Kreistagsmitglied habe ich den SPD-Ortsverein Plochingen kennen gelernt als eine Gemeinschaft von hoch engagierten Menschen mit klaren Positionen, die den immer noch sehr aktuellen Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität in Plochingen Gesicht und Stimme verliehen haben zum Wohle der Menschen in Plochingen. Die SPD in Plochingen ist ein gutes Beispiel dafür, wie durch die Arbeit vor Ort Vertrauen gewonnen und Politik für die Bürgerinnen und Bürger gemacht werden kann. Deshalb möchte ich das Gründungsjubiläum zum Anlass nehmen, allen Mitgliedern und Freunden der SPD Plochingen dafür zu danken, dass sie in ihrer jeweiligen Funktion, in verantwortlicher Position, als einfaches Mitglied oder als Gemeinderatsmitglied aktiv das Gemeinde- und Parteileben mitgestaltet haben. Das Gesicht Plochingens als einer lebendigen Stadt wurde in den letzten 100 Jahren von den Plochinger Sozialdemokraten in gleichem Maße geprägt wie das Engagement der Mitglieder das Bild der Plochinger von der SPD als einer lebendigen Partei geprägt hat. Ich kann der Gemeinde und der SPD nur wünschen, dass dies auch für die Zukunft gilt.
Carla Bregenzer MdL
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
11.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 120 Jahre SPD OV Altbach
Wir feiern unser Jubiläum. Details folgen.
Besucher: | 1357662 |
Heute: | 112 |
Online: | 2 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de