Haushaltsanträge und -reden

Anträge zum Haushaltsplan 2012

Anträge zum Haushaltsplan 2012 Der Gemeinderat der Stadt Plochingen wolle beschließen: Antrag 1 (zum Themenbereich „Stadtentwicklung – Zukunft des Güterbahnhofes“) Die Verwaltung wird beauftragt, eine Konzeption zu entwickeln, wie künftig der alte Plochinger Güterbahnhof saniert und genutzt werden kann Begründung: Die Stadt plant für die nächsten Jahre den Ausbau der Eisenbahnstraße. Dieser Ausbau wird dort nicht am neuen Feuerwehrmagazin enden, damit aber rückt der alte Güterbahnhof wieder in den Blickpunkt, eine Sanierung wäre ein Signal dafür, dass die Eisenbahnstraße nicht nur eine Verkehrsader wird, sondern dass sich dort auch Leben entfaltet. Die Tatsache, dass die Bahn hier weiteres Gleisgelände besitzt, das mittel- und langfristig brach liegt, unterstützt Überlegungen nach einer zukünftigen Nutzung dieses Gebiets. Die SPD-Fraktion könnte sich eine kulturelle oder gastronomische Nutzung vorstellen, dafür müsste privates Kapital mobilisiert werden. Kosten: Keine – außer für die für Verwaltungstätigkeit Antrag 2 (zum Themenbereich „Unterstützung bedürftiger Menschen“) Die AWO soll von der Verwaltung bei der Schaffung der räumlichen Voraussetzungen für den AWO-Mittagstisch nach Kräften unterstützt werden, um so die Voraussetzung für dessen längerfristige Etablierung als Bestandteil des sozialen Netzwerkes unserer Stadt zu schaffen. Begründung: Der AWO-Mittagstisch besteht seit August 2010 und hat sich mit steigender Akzeptanz etabliert (ca. 100 Essen/Woche). Die räumliche Situation im Grafschen Haus ist unbefriedigend. Für eine längerfristige Perspektive sollte seitens des Gemeinderats eine Entscheidung getroffen werden, wie die Raumfrage gelöst wird und in welchem Umfang Kosten übernommen werden können. Bei der Einwerbung von Spenden, woraus sich das Projekt seither finanziert hat und die für den Weiterbestand unabdingbar sind, wird immer wieder die Frage der Nachhaltigkeit aufgeworfen. Diese ist unter den derzeitigen Bedingungen nicht gegeben. Kosten: Vorerst keine – außer für die Verwaltungstätigkeit. Antrag 3 (zum Themenbereich „Ausbau der Barrierefreiheit“) Der Weg vom Johanniterstift zum Fischbrunnenplatz (über Johanniter- und Urbanstraße) soll unter Einbeziehung des Dettinger Parks unter dem Gesichtspunkt “Barrierefreiheit“ im Detail überprüft werden. Notwendige Umbaumaßnahmen sollen in Angriff genommen werden. Begründung: Der genannte Straßenabschnitt ist der wohl am meisten mit Rollstuhl und Rollator befahrene Weg im Ortsgebiet von Plochingen. Bei einer von Betroffenen und Fachleuten begleiteten Begehung bzw. Befahrung wurden verschiedene Mängel festgestellt. Vor allem der Dettinger Park, ein beliebter „Ausflugsort“ vom Johanniterstift aus – ist mit Rollstühlen und Gehilfen nur schwer passierbar. Eine Zugangslösung von der Hermannstraße (ggf. mit Schlüssel) wäre wünschenswert. Fachleute von Behindertenverbänden stellen sich zur Beratung zur Verfügung. Kosten: Deckung erfolgt durch Mittel aus der Straßenunterhaltung.


Mehr zu diesem Thema:


News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

26.07.2025, 10:30 Uhr Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

Counter

Besucher:1357665
Heute:25
Online:2

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de